Fachschule

Die Bewertung von Immobilien ist ein ganz spezielles Fach- und Wissensgebiet, welches sehr hohe Anforderungen  stellt. Der Schweizerische Verband der Immobilien-Treuhänder (SVIT)  bietet aus diesem Grund eine umfassende Ausbildung auf diesem Gebiet an.

Wenn Sie eine kaufmännische oder eine bautechnische Grundausbildung haben und über eine mehrjährige Berufserfahrung im Immobilienbereich verfügen, steht Ihnen die Ausbildung zum Immobilien-Schätzer mit eidg.  Fachausweis offen. Als Absolvent der Fachschule lernen Sie nicht nur  verschiedene Schätzungsmethoden kennen, sondern erweitern Ihr Wissen  auch in den Bereichen Planungs- und Bauwesen, Recht und  Volkswirtschaftslehre. Damit besitzen Sie das nötige Rüstzeug für die  anspruchsvolle Tätigkeit als Immobilien-Schätzer.

Der  Schweizerische Verband der Immobilien-Treuhänder (SVIT), die  Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten /  Union suisse des experts cantonaux en matière d’évaluation des immeubles (SVKG/USECE) und die Union Suisse des professionels de lîmmobilier  (USPI) führen als gemeinsame Prüfungsträger aufgrund des Bundesgesetzes  über die Berufsbildung und unter Aufsicht des Bundesamtes für  Berufsbildung und Technologie (BBT) seit 1999 Prüfungen für  Immobilien-Schätzer durch.

Berufsprüfung für Immobilienschätzer und Immobilienschätzerinnen

Informationen und Auskünfte sowie die aktuelle Broschüre erhalten Sie bei:
Schweiz. Verband der Immobilienwirtschaft SVIT
Puls 5, Giessereistrasse 18
8005 Zürich
Tel:  044 434 78 98
Fax: 044 434 78 99
info@svit-sres.ch
www.svit.ch/de/sres

Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Immobilienbewerter(in)
ImmobilienbewerterWegleitung über die Berufsprüfung für Immobilienbewerterin / Immobilienbewerter